Krisenkommunikation

Erfolgreiche Krisenkommunikation erfordert sorgfältige Vorbereitung
Krisen treffen Unternehmen und Organisationen meist unerwartet. Dann bestimmen schnell Medien, Social Media und andere Faktoren das Geschehen. Eine effektive Krisenkommunikation setzt deshalb bereits vor dem Ernstfall an.
Wir beraten unsere Auftraggeber seit vielen Jahren darin, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu beherrschen, damit eine Krise nicht zur Katastrophe wird. Die Analyse des Gefahrenpotenzials und die Krisenvorbereitung nehmen wir im Rahmen der Krisen-PR ebenso ernst wie die Betreuung während des Krisenfalls oder im Anschluss daran. Unter Krisenvorbereitung verstehen wir mehr als die Einrichtung von Dark Sites oder das Erstellen von Krisenhandbüchern. Die Pflege der Beziehungen zu Politik, Anspruchsgruppen und Medien sind beispielsweise für uns wichtige Elemente einer wirksamen Krisenprävention.
Selbstverständlich ist dabei, dass die Sozialen Medien besondere Anforderungen im Krisenfall stellen. Wo Fakten und Richtigstellungen bei klassischen Medien im besten Fall noch durchdringen, treffen sie in den Sozialen Medien auf Emotionen, verkürzte Darstellungen und Empörungswellen. Hier gilt es mehr denn je vorbereitet zu sein, einen kühlen Kopf zu bewahren, stringent zu kommunizieren und Haltung zu zeigen.
Im internationalen Krisenfall: 24 Stunden / 7 Tage und rund um den Globus
Krisen können Grenzen und Zeitzonen überschreiten. Darauf sind wir vorbereitet. Als SEC Newgate Agentur arbeiten wir Hand-in-Hand mit unseren globalen Partnern, die im Krisenfall eine Begleitung Ihrer Themen rund um die Uhr abdecken können. Geht Europa schlafen, übernimmt Asien und Australien.